Institutionelles Schutzkonzept (ISK)

Es geht um eine Kultur der Achtsamkeit!

Das institutionelle Schutzkonzept (ISK) der Pfarreiengemeinschaft baut auf dem Fundament des christlichen Menschenbildes von Wertschätzung, Respekt und einer Kultur der Achtsamkeit auf. Es bündelt diese Werte mit den Präventionsanstrengungen der Pfarreiengemeinschaft. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene wirksam vor sexualisierter Gewalt zu schützen und Mitarbeitenden Sicherheit und Orientierung für ihr Handeln zu geben.

Ziel unserer Bemühungen ist es,

  • die innere Haltung zu einem wertschätzenden und respektvollen Umgang zu stärken.
  • eine Kultur der Achtsamkeit zu pflegen.
  • offene Kommunikation zu fördern und das Themenfeld zu enttabuisieren.
  • eine größtmögliche Partizipation von Kindern, Jugendlichen
    und schutz oder hilfebedürftigen Erwachsenen zu erreichen.
  • die Handlungsfähigkeit zur Vorbeugung sexualisierter Gewalt zu stärken.
  • Hinweise auf sexualisierte Gewalt frühzeitig zu erkennen und die Fähigkeit zu erlangen, darauf qualifiziert zu reagieren.

Vielleicht haben unsere Bemühungen für eine erhöhte Kultur der Achtsamkeit auch Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, in der gegenwärtig doch auch zunehmend Verrohung, Antisemitismus, Hass, Ausgrenzung und menschenunwürdige Ausbeutung zu bemerken ist.

Mein Dank gilt der Arbeitsgruppe der Pfarreiengemeinschaft, die sich der Erstellung dieses Schutzkonzeptes angenommen hat.

Das Schutzkonzept wird momentan fertig gestellt und in den kommenden Wochen veröffentlicht! 

Vergelt´s Gott!

Pfarrer P. Eleuterio Carlos Fernandes SFX